Cordyceps sinensis: ein traditionell genutzter Vitalpilz im Licht moderner Wissenschaft
- Veronika Fabianova
- 20. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Aug.
„Lass deine Nahrung deine Medizin sein, und Medizin deine Nahrung.“ Hippokrates
Die Verbindung zwischen Ernährung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist heute aktueller denn je. Besonders spannend wird es, wenn traditionelle Naturstoffe auf moderne Forschung treffen, wie beim Pilz Cordyceps sinensis.
Seit Jahrhunderten in der asiatischen Kultur geschätzt, wird dieser Hochlandpilz inzwischen weltweit als funktionelle Zutat erforscht. Was er wirklich kann, zeigen neue Studien und ein Blick in die Sportgeschichte.

🏃♀️ Ein historischer Moment: Cordyceps und die Laufwunder von 1993
1993 rückte Cordyceps schlagartig ins internationale Rampenlicht: Bei den chinesischen Nationalspielen und der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Stuttgart stellten chinesische Langstreckenläuferinnen unter Trainer Ma Junren gleich mehrere Weltrekorde auf.
Darunter:
Wang Junxia über 10.000 m mit 29:31,78 Min: ein Weltrekord, der über zwei Jahrzehnte hielt
Rekorde über 1500 m, 3000 m und 10.000 m in kürzester Zeit
Der Trainer erklärte öffentlich, dass die Athletinnen unter anderem Cordyceps sinensis als tägliche Nahrungsergänzung erhielten in Verbindung mit Höhentraining und traditioneller chinesischer Diätetik.
📌 Auch wenn spätere Dopingvorwürfe das Bild trübten, bleibt dieser Moment ein Wendepunkt: Cordyceps wurde international als potenziell leistungsrelevanter Naturstoff wahrgenommen, noch lange bevor Begriffe wie „Adaptogen“ oder „Biohacking“ bekannt waren.
Cordyceps sinensis, Raupenpilz: Wirkung & Studien
1. Cordyceps im Hormonhaushalt (Studie mit Ratten)
In einer Tierstudie bekamen weibliche Ratten über längere Zeit sehr fettreiches Futter, ähnlich dem, was bei uns als „ungesunde Ernährung“ gilt. Dadurch entwickelten sie Symptome, die dem Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) ähneln: unregelmässiger Zyklus, gestörte Hormonwerte, Probleme mit dem Zuckerstoffwechsel.
Als man ihnen Cordyceps gab, zeigte sich: die Zyklusmuster wurden stabiler, der Testosteronspiegel sank, der Blutzucker regulierte sich.
Das bedeutet nicht, dass Cordyceps PCOS heilen kann, aber es liefert Hinweise, wie der Pilz auf natürliche Abläufe im Körper einwirken könnte.
2. Cordyceps und das Immunsystem
In mehreren Labor- und Tierversuchen wurde untersucht, wie Cordyceps die Immunabwehr beeinflusst. Die Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Stoffe aus dem Pilz, sogenannte Polysaccharide, Abwehrzellen wie Makrophagen und Lymphozyten ansprechen können.
Was das bedeutet? Die Zellen reagieren gezielter und wirken besser abgestimmt, nicht überaktiv, aber auch nicht träge. Die Studien legen nahe, dass Cordyceps das Immunsystem eher reguliert als „pusht“. Genau das braucht der Körper, wenn er aus dem Gleichgewicht geraten ist.
3. Cordyceps im Zusammenhang mit Nierenfunktion
In einer anderen Studie wurde getestet, ob Cordyceps die Nieren schützen kann, und zwar bei Hunden, die ein Kontrastmittel für eine CT-Untersuchung bekamen. Solche Mittel können die Nieren belasten, vor allem, wenn sie schon vorher geschwächt sind.
Die Tiere, die Cordyceps bekamen, hatten bessere Blutwerte, weniger Anzeichen für Zellstress und insgesamt eine stabilere Reaktion auf das Kontrastmittel.
Das zeigt: Cordyceps könnte den Körper in Stresssituationen besser unterstützen, zumindest in Tiermodellen.
4. Cordyceps in der Krebsforschung (Laborstudie)
Hier wurde untersucht, wie Cordyceps auf Leberkrebszellen im Reagenzglas wirkt. Ergebnis: Der Pilz bremste das Zellwachstum und verstärkte sogar die Wirkung eines gängigen Chemotherapie-Wirkstoffs (Cyclophosphamid).
Wichtig zu wissen: Diese Studie wurde im Labor durchgeführt, nicht am Menschen. Das bedeutet: Es ist ein interessanter Hinweis, aber noch keine medizinische Empfehlung.
Fazit: Cordyceps zwischen Tradition, Forschung und Zukunft
Cordyceps sinensis ist kein Wundermittel, aber ein funktioneller Naturstoff mit komplexer Zusammensetzung, der in mehreren biologischen Systemen aktiv zu sein scheint: Immunsystem, Hormone, Zellschutz, Stoffwechsel.
Was jahrhundertelang traditionell genutzt wurde, beginnt die moderne Wissenschaft nun zu entschlüsseln. Besonders spannend: Die Brücke zur körperlichen Leistungsfähigkeit sichtbar in der Geschichte von 1993 und aktuell relevant für all jene, die Gesundheit, Energie und Regeneration auf natürliche Weise unterstützen möchten.
Verovitalis steht für diese Verbindung aus fundierter Tradition, zertifizierter Qualität und moderner Anwendbarkeit:100 % natürlich, bio-zertifiziert, flüssig extrahiert
Quellen:
PCOS-Modell bei Ratten Zhang Y. et al. (2023): “Assessment Of Pharmacological Effects of Cordyceps Sinensis in High‑Fat Diet Induced Polycystic Ovary Syndrome in Female Rat.” ResearchGate.https://www.researchgate.net/publication/391336410_Assessment_Of_Pharmacological_Effects_of_Cordyceps_Sinensis_in_High-Fat_Diet_Induced_Polycystic_Ovary_Syndrome_in_Female_Rat
Immunmodulation durch Polysaccharide Li X. et al. (2024): “Cordyceps Polysaccharides: A Review of Their Immunomodulatory Effects.” ResearchGate.https://www.researchgate.net/publication/385360807_Cordyceps_Polysaccharides_A_Review_of_Their_Immunomodulatory_Effects
Nierenschutz in der CT‑Angiografie Wang J. et al. (2024): “Impact of Cordyceps sinensis on coronary computed tomography angiography image quality and renal function in a beagle model of renal impairment.” ResearchGate.https://www.researchgate.net/publication/388899016_Impact_of_Cordyceps_sinensis_on_coronary_computed_tomography_angiography_image_quality_and_renal_function_in_a_beagle_model_of_renal_impairment
Laborstudie zu Leberkrebszellen Chen L. et al. (2024): “Cordyceps sinensis mycelium Refined Polysaccharides Regulate PI3K/AKT/mTOR Pathway to Inhibit Hepatocellular Carcinoma and Its Synergistic Effect on Cyclophosphamide.” ResearchGate.https://www.researchgate.net/publication/390180456_Cordyceps_sinensis_mycelium_Refined_Polysaccharides_Regulate_PI3KAKTmTOR_Pathway_to_Inhibit_Hepatocellular_Carcinoma_and_Its_Synergistic_Effect_on_Cyclophosphamide
Kommentare