Fakten und Mythen über Vitalpilze aus der Sicht der Hersteller
- Veronika Fabianova
- 2. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Jan.

Abbildung: Typisches Bild der mit Salzlösung behandelten kranken Tiergruppe
Abbildung: Typisches Bild der kranken Tiergruppe nach 12-tägiger Behandlung mit Pilzextrakt
Die Mykotherapie, die Wissenschaft der Pilze, hat im 21. Jahrhundert eine beeindruckende Entwicklung durchgelaufen. Auf PubMed finden sich Hunderte von Studien, die belegen, dass die heilenden Eigenschaften bestimmter Vitalpilze nicht bloß Aberglauben sind. Die Heilkunst mit Pilzen hat in Ostasien, Japan und China eine Jahrtausende alte Tradition, während in der europäischen Medizin Pilze bisher hauptsächlich als Mittel gegen Pilzinfektionen bekannt waren.
Bis 2013 wurden Vitalpilzprodukte vorwiegend in Pulver- oder Kapselform angeboten. In diesem Jahr wagte eine EU-Firma jedoch einen mutigen Schritt: Sie ersetzten die hochwertigen Bio-Kapseln durch flüssige Extrakte und begannen deren Herstellung. Flüssige Pilzextrakte waren damals kein unbekanntes Konzept, allerdings gab es nur ethanolbasierte Tinkturen, die nicht das volle Spektrum der Wirkstoffe enthielten.
Die Hintergründe und Vision
Nagy Ferenc, der 25 Jahre in den USA lebte, erwarb sein mykologisches Wissen bei Paul Stamets, einem der renommiertesten Mykologen der Welt. Bereits damals arbeitete er mit Aloha Medicinals, dem weltweit größten Unternehmen für Bio-Pilzanbau, zusammen. Von dort haben wir auch heute noch einige unserer Rohstoffe. Paul Stamets selbst nutzte und entwickelte ethanolbasierte Tinkturen.
Szabó Nikolett studierte Ernährungswissenschaften an der Semmelweis-Universität und arbeitete neun Jahre in der öffentlichen Gesundheitsforschung, bevor sie sich entschied, einen neuen Weg einzuschlagen – mit Vitalpilzen als Schlüssel.
Unsere Produktion basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die zeigen, dass Pilzextrakte wirksamer sind, wenn sie nicht nur wasserlösliche oder ethanolbasierte Bestandteile enthalten, sondern auch fettlösliche Wirkstofffraktionen. Diese Kombination wirkt besonders entzündungshemmend und liefert umfassende gesundheitliche Vorteile.
Warum flüssige Extrakte?
Pilze sind schwer verdaulich. Ihre Zellwände bestehen aus Chitin, das unser Körper ohne spezielle Enzyme, sogenannte Chitinase, nicht aufspalten kann. Daher bleiben die wertvollen Wirkstoffe in unbehandelten Pilzen oft ungenutzt. Selbst Kapseln mit Pilzpulver erfordern zusätzliche Hydratation im Verdauungstrakt, bevor der Körper die Wirkstoffe aufnehmen kann.
Therapeutisch relevante Dosen können daher weder durch Pilzgerichte noch durch Pulver erreicht werden. Flüssigextrakte hingegen machen die Wirkstoffe sofort bioverfügbar – und das in einer standardisierten Menge.
Entwicklung eines innovativen Verfahrens
Der Weg zu einem hochwertigen flüssigen Pilzextrakt war mit Herausforderungen gepflastert. Ein Hauptproblem der wasserlöslichen Fraktionen war deren Haltbarkeit. Zudem war es damals (2013-2014) schwierig, wasserlösliche und fettlösliche Fraktionen zu kombinieren, da diese oft zur Ausfällung führten. Die Lösung fanden wir in pharmazeutisch reinem Glycerin, das nicht nur die Homogenität sicherstellt, sondern auch die Wirkstoffe konserviert und eine schnelle Aufnahme durch die Mundschleimhaut ermöglicht.
Unsere Produktion verwendet ausschließlich Bio-Pilze, da Pilze Schadstoffe wie Schwermetalle und Pestizide aus ihrer Umgebung aufnehmen. Nur zertifizierte Bio-Qualität garantiert ein sicheres Endprodukt.
Wissenschaftlich belegt
Unsere Produkte sind nicht nur das Ergebnis sorgfältiger Handwerkskunst, sondern auch wissenschaftlich validiert. In Zusammenarbeit mit dem Semmelweis-Universitätscampus führten wir 2015 eine Studie mit einem Prototyp durch, der aus Mandelpilz (Agaricus Blazei Murrill) und Maitake (Grifola Frondosa) bestand. Ergebnisse zeigten signifikante Verbesserungen des Blutzuckerspiegels und der Gefäßgesundheit, die Komplikationen wie Nieren- oder Augenschäden sowie Amputationen vorbeugen könnten.
Bio-Standards und Qualitätssicherung
Unsere Produktion erfüllt höchste Standards, einschließlich HACCP, ISO und BIO-Zertifizierungen. Jede Charge wird auf standardisierte Wirkstoffgehalte überprüft. Dies gewährleistet, dass alle Produkte konsistent und sicher sind.
Synergie der Nährstoffe
Unsere Bio-Vitalpilz Flüssigextrakte zeichnen sich durch ihre Synergie aus. Studien zeigen, dass die kombinierte Verwendung verschiedener Pilzarten eine stärkere Wirkung hat als die isolierte Nutzung einzelner Arten. Dieser ganzheitliche Ansatz steht im Zentrum unserer Philosophie.
Einzigartigkeit und Verantwortung
Die Flüssigextrakte aus Bio-Vitalpilzen von Mycolife Roma sind das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung. Unsere Innovation hat jedoch auch Nachahmer auf den Plan gerufen, die minderwertige Produkte unter falschem Etikett verkaufen. Verbraucher sollten darauf achten, dass Produkte eine BIO-Zertifizierung besitzen und tatsächlich Pilzextrakte enthalten.
Abschließend können wir mit Stolz sagen, dass wir nicht nur Produkte herstellen, sondern einen neuen Trend setzen – ein Vermächtnis, das auf fundiertem Wissen, wissenschaftlicher Exzellenz und einer tiefen Leidenschaft für die Heilkräfte der Natur basiert.
Comments