top of page

Organisches Germanium im Reishi Pilz (Ganoderma lucidum): Ein wertvoller Inhaltsstoff mit wissenschaftlichem Potenzial

  • Autorenbild: Veronika Fabianova
    Veronika Fabianova
  • 6. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Der Reishi Pilz, wissenschaftlich als Ganoderma lucidum bekannt, zählt zu den ältesten Heilpilzen der Menschheit. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird er seit über 2000 Jahren verwendet und gilt dort als Symbol für Vitalität, Langlebigkeit und spirituelle Kraft. Während moderne Wissenschaft zunehmend die bioaktiven Inhaltsstoffe des Reishi untersucht, tritt ein Bestandteil besonders hervor: organisches Germanium. Dieses Spurenelement, das natürlicherweise im Reishi vorkommt, wird wegen seines möglichen Einflusses auf Zellstoffwechsel, Sauerstoffversorgung und Immunmodulation intensiv erforscht.

Bild Reishi Pilz Ganoderma lucidum und organisches Germanium Inhaltsstoff vom Vitalpilz
Organisches Germanium im Reishi (Ganoderma lucidum)

In diesem Artikel beleuchten wir umfassend, was organisches Germanium ist, welche Rolle es im Reishi-Pilz spielt, wie der aktuelle Stand der Forschung aussieht und welche gesundheitsbezogenen Aussagen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig sind.

1. Was ist organisches Germanium?

1.1 Chemische Grundlagen

Germanium (Ge) ist ein Halbmetall, das zur Gruppe der sogenannten "Halbleiter" gehört. In seiner organischen Form, insbesondere als Ge-132 (Carboxyethylgermanium-Sesquioxid), ist es wasserlöslich und für den menschlichen Körper bioverfügbar. Diese Verbindung wurde erstmals in den 1960er Jahren durch den japanischen Wissenschaftler Dr. Kazuhiko Asai synthetisiert, der das Potenzial dieser Substanz erkannte und ihr den Beinamen "organisches Germanium" gab.

1.2 Natürliches Vorkommen

Organisches Germanium ist in der Natur selten. Neben dem Reishi-Pilz findet man es nur in wenigen anderen Pflanzen wie Ginseng, Knoblauch und Aloe Vera. Der Reishi-Pilz jedoch weist besonders hohe Konzentrationen auf, was ihn aus ernährungsphysiologischer Sicht besonders wertvoll macht.

2. Reishi und seine Inhaltsstoffe

2.1 Vielseitigkeit des Ganoderma lucidum

Reishi enthält eine breite Palette bioaktiver Substanzen, darunter:

  • Polysaccharide (insbesondere Beta-Glucane)

  • Triterpene (z. B. Ganoderinsäuren)

  • Sterole

  • Aminosäuren und Peptide

  • Organisches Germanium

Diese Stoffe wirken synergistisch und machen den Pilz zu einem potenziellen Adaptogen – einem natürlichen Mittel, das den Körper bei der Anpassung an Stress unterstützt.

2.2 Rolle des organischen Germaniums im Reishi

Organisches Germanium ist im Reishi in gebundener Form vorhanden und trägt möglicherweise zu einigen seiner gesundheitsfördernden Effekte bei. Studien deuten darauf hin, dass Ge-132 antioxidative Eigenschaften aufweist, die zellschützend wirken könnten.

3. Mögliche gesundheitliche Wirkungen von organischem Germanium

3.1 Immunmodulation

Eine der am häufigsten untersuchten Wirkungen von Ge-132 ist seine mögliche Fähigkeit, das Immunsystem zu modulieren. In vitro-Studien und Tierversuche zeigen, dass organisches Germanium die Aktivität von Makrophagen, natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) und T-Lymphozyten fördern kann. Diese Immunzellen sind wichtig für die körpereigene Abwehr gegen Viren und andere pathogene Einflüsse.

Hinweis: Solche Ergebnisse dürfen nicht direkt auf den Menschen übertragen werden. Die europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat bislang keine gesundheitsbezogenen Aussagen (Health Claims) zu organischem Germanium zugelassen.

3.2 Sauerstoffverwertung und Zellatmung

Dr. Asai postulierte, dass organisches Germanium die Sauerstoffverwertung auf zellulärer Ebene verbessern könnte. Diese These basiert auf der chemischen Struktur von Ge-132, die eine Sauerstoffbrückenbildung begünstigt. Einige Laborstudien unterstützen die Idee, dass Ge-132 die Zellatmung in Mitochondrien stimulieren könnte – dies würde zu mehr Energie (ATP) führen.

3.3 Antioxidative Eigenschaften

Oxidativer Stress ist ein zellschädigender Prozess, der mit einer Vielzahl chronischer Erkrankungen in Verbindung gebracht wird. Organisches Germanium scheint in der Lage zu sein, reaktive Sauerstoffspezies (ROS) zu neutralisieren und so Zellen vor oxidativen Schäden zu schützen. Studien zeigen, dass Ge-132 in Zellkulturen als Radikalfänger wirkt – ein Mechanismus, der potenziell vorzeitiger Zellalterung entgegenwirken könnte.

4. Wissenschaftliche Studienlage

4.1 Tierstudien und Zellkulturversuche

  • Ma et al. (2012) berichteten in ihrer Übersicht über immunologische Effekte von Ge-132, dass die Substanz entzündungshemmende Prozesse unterstützen könnte.

  • Eine Studie von Takahashi et al. (1991) zeigte, dass Ge-132 bei Mäusen antioxidativ und leberschützend wirkt.

4.2 Klinische Studien am Menschen

Klinische Studien zu organischem Germanium sind selten und oft von geringer Teilnehmerzahl. Einige kleine Studien deuten auf positive Effekte bei chronischer Müdigkeit, allgemeinem Wohlbefinden und immunologischer Funktion hin, allerdings fehlen groß angelegte Doppelblindstudien, die diese Ergebnisse eindeutig belegen.

4.3 Sicherheit und Toxikologie

Die bioverfügbare Form Ge-132 gilt bei richtiger Dosierung als gut verträglich. Im Gegensatz zu anorganischem Germanium (z. B. Germaniumdioxid), das toxisch sein kann, zeigte Ge-132 in mehreren Studien keine nennenswerten Nebenwirkungen. Die FDA und andere internationale Gesundheitsbehörden raten dennoch zur Vorsicht bei hochdosierten Supplementierungen ohne ärztliche Überwachung.

5. Organisches Germanium in der Nahrungsergänzung: Anwendung und Qualität

5.1 Worauf Verbraucher achten sollten

Beim Kauf von Reishi-Produkten ist auf folgende Punkte zu achten:

  • Herkunft: Ideal sind kontrolliert biologisch angebaute Pilze aus Regionen mit niedriger Schwermetallbelastung.

  • Extraktionsmethode: Hochwertige Flüssigextrakte oder Doppelauszüge sichern eine hohe Bioverfügbarkeit.

6. Fazit:

Organisches Germanium ist ein faszinierender Bestandteil des Reishi Pilzes mit vielversprechendem Potenzial. Die bisherige Studienlage deutet auf immunmodulierende, antioxidative und zellunterstützende Effekte hin. In Kombination mit weiteren bioaktiven Stoffen im Reishi ergibt sich ein interessantes Naturstoffprofil, das durch zukünftige Forschung weiter erschlossen werden kann.

Wer Reishi-Produkte mit organischem Germanium verwenden möchte, sollte auf Qualität, transparente Herkunft und eine sachgerechte Anwendung achten – und sich nicht auf Wunderversprechen verlassen, sondern auf fundierte Information und professionelle Begleitung.

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page