Adaptogene & Vitalpilze – Wissenschaftlich fundierte Helfer für Balance, Biohacking & Longevity
- Veronika Fabianova
- 7. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Feb.
Unsere moderne Lebensweise bringt viele Herausforderungen mit sich – Stress, Umweltbelastungen, unregelmässiger Schlaf und Nährstoffmangel gehören zu den grössten Faktoren, die unser Wohlbefinden beeinflussen. Hier kommen Adaptogene ins Spiel.

Was sind Adaptogene?
Adaptogene sind biologisch aktive Pflanzenstoffe, die dem Körper helfen, sich besser an Umweltstress anzupassen. Sie wurden erstmals in den 1940er Jahren von dem russischen Wissenschaftler Dr. Nikolai Lazarev beschrieben und später von Dr. Israel Brekhman weiter erforscht.
Die drei Hauptkriterien von Adaptogenen nach Brekhman & Dardymov (1969):
Nicht spezifisch wirkend: Adaptogene helfen dem Körper, sich an verschiedene Stressoren (physisch, biologisch, emotional) anzupassen.
Homöostase-regulierend: Sie stabilisieren physiologische Prozesse, indem sie den Hormonhaushalt und das Nervensystem modulieren.
Nicht toxisch & gut verträglich: Adaptogene haben eine hohe Sicherheit und keine nennenswerten Nebenwirkungen.
Studien zeigen, dass Adaptogene das endokrine System, die HPA-Achse (Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse) und das Immunsystem unterstützen können.
Wissenschaftlich erforschte Vitalpilze als Adaptogene
1. Reishi (Ganoderma lucidum) – Der Pilz der Balance
Traditionelle Verwendung & Forschung
Reishi wird in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) seit über 2.000 Jahren als "Pilz der Unsterblichkeit"geschätzt. Er enthält Triterpene, Polysaccharide und Beta-Glucane, die in Studien auf ihre potenzielle immunmodulierende und antioxidative Wirkung untersucht wurden.
Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Studie (Jin et al., 2016, "International Journal of Medicinal Mushrooms"): Reishi-Polysaccharide zeigen in Zellstudien eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem.
Studie (Paterson, 2006, "Phytochemistry"): Reishi enthält bioaktive Triterpene, die in vitro eine entzündungshemmende Wirkung zeigen.
Potenzielle Anwendung:
Wird traditionell zur Unterstützung von Entspannung & innerer Balance genutzt
Enthält Antioxidantien, die in Zellstudien untersucht wurden
Wird oft in Stressphasen & zur Regeneration eingesetzt
2. Cordyceps (Cordyceps sinensis) – Der Energiebooster
Traditionelle Verwendung & Forschung
Cordyceps wurde traditionell von tibetischen Hirten verwendet, um körperliche Leistung & Durchhaltevermögen zu steigern. Dieser Pilz enthält Cordycepin, eine bioaktive Verbindung, die den Energiestoffwechsel beeinflussen kann.
Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Studie (Holliday et al., 2004, "Fungal Diversity"): Cordycepin hat eine potenzielle antioxidative & durchblutungsfördernde Wirkung.
Studie (Chen et al., 2010, "Journal of Alternative and Complementary Medicine"): Cordyceps-Extrakt könnte den Sauerstoffverbrauch & die ATP-Produktion in Muskelzellen verbessern.
Potenzielle Anwendung:
Wird traditionell zur Unterstützung von Energie & Leistungsfähigkeit genutzt
Enthält bioaktive Substanzen, die die Zellenergieproduktion beeinflussen
Besonders beliebt bei Sportlern & aktiven Menschen
3. Lion’s Mane (Hericium erinaceus) – Der Gehirnpilz
Traditionelle Verwendung & Forschung
Lion’s Mane ist in der asiatischen Heilkunst für seine besondere Wirkung auf das Nervensystem & Gehirn bekannt. Studien zeigen, dass die in Lion’s Mane enthaltenen Hericenone & Erinacine die NGF-Produktion (Nervenwachstumsfaktor) stimulieren könnten.
Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Studie (Mori et al., 2009, "Biological & Pharmaceutical Bulletin"): Lion’s Mane-Extrakt könnte die NGF-Produktion im Gehirn steigern.
Studie (Saitsu et al., 2019, "Frontiers in Aging Neuroscience"): Bei älteren Erwachsenen zeigte Lion’s Mane eine mögliche Verbesserung der kognitiven Funktion.
Potenzielle Anwendung:
Wird traditionell zur Unterstützung von Gedächtnis & mentaler Klarheit genutzt
Enthält bioaktive Substanzen, die in Zellstudien das Nervensystem beeinflussen
Wird in stressigen Phasen oder zur geistigen Leistungssteigerung eingesetzt
Warum MycoLife Flüssigextrakte von Verovitalis?
Die neuen MycoLife Flüssigextrakte bieten eine hochwertige Kombination aus Heißwasser- & Ethanolextraktion, um die wertvollen Inhaltsstoffe optimal bioverfügbar zu machen.
✨ Besondere Eigenschaften:
✅ Hochkonzentrierte Flüssigextrakte für optimale Aufnahme
✅ 100 % bio & vegan
✅ Kein Zuckerzusatz, keine künstlichen Zusatzstoffe
✅ Leicht in Wasser, Tee oder Smoothies mischbar
Fazit – Adaptogene als Schlüssel für Biohacking & Longevity
🌱 Adaptogene wie Reishi, Cordyceps & Lion’s Mane werden traditionell genutzt, um den Körper ganzheitlich zu unterstützen.
🔬 Moderne Studien zeigen, dass sie eine potenzielle Wirkung auf Energie, geistige Leistungsfähigkeit & Wohlbefinden haben.
🍄 MycoLife Flüssigextrakte von Verovitalis bieten eine effektive Möglichkeit, diese wertvollen Pflanzenstoffe in den Alltag zu integrieren.
📍 Mehr Infos auf www.verovitalis.ch
📢 Welche Erfahrungen hast du mit Adaptogenen gemacht? Teile es in den Kommentaren!
Comments